| Autor*in | Titel | Schlagworte | 
|---|---|---|
| Alberti, Sonja | Die Konzeption überarbeiten und weiterentwickeln. | Konzeption | 
| Hrsg.: Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e. V. (BETA). | Tagesabläufe. Feste Struktur oder lockerer Rahmen. | Zeitmanagement Qualität Rituale  | 
| Hrsg.: BETA (Bundesvereinigung Evangelischer Tageseinrichtungen für Kinder e. V.) | Mein konzeptionelles Vorbild. | Konzeption Freinet Diversität Offene Arbeit Partizipation Reggio  | 
| Hrsg.: Bundesverband Neue Erziehung e. V. (BNE). | Zukunftswerkstätten. Anregungen für Elterninitiativen. Ermutigung zum Experimentieren mit einer basisdemokratischen Arbeitsweise. | Konzeption | 
| Herrmann, M.; Weber, K. | Konzeptionsentwicklung. Das eigene Profil finden. | Konzeption | 
| Irskens, Beate; Preissing, Christa | Damit wir wissen, was wir tun! Methoden zur Erstellung eines pädagogischen Konzeptes im Team. | Konzeption | 
| Jacobs, Dorothee. | Kita als weltoffenes Dorf. Ein Entwicklungskonzept für Kitas von Dorothee Jacobs. | Konzeption | 
| Jacobs, Dorothee | Die Konzeptionswerkstatt in der Kita. | Konzeption | 
| Kokigei, Marianne | Wie entsteht eine Konzeption? Handreichung für die Erarbeitung einer Kindertagesstätten-Konzeption. | Konzeption | 
| Krenz, Prof. Dr. Armin | Konzeptionsentwicklung in Kindertagesstätten. | Konzeption | 
| Hrsg.: LVR und LWL | Arbeitshilfe zur Erstellung einer pädagogischen Konzeption für Kindertageseinrichtungen in Nordrhein-Westfalen. | Konzeption | 
| Schlummer, Bärbel; Schlummer, Werner | Erfolgreiche Konzeptionsentwicklung in Kindertagesstätten. | Konzeption Management Qualität  | 
| Weber, Kurt (Hrsg.) | Die Kita-Konzeption. Stärkung und Weiterentwicklung Ihres pädagogischen Profils. | Konzeption |