Eltern helfen Eltern
Information und Beratung für Elterninitiativen
|
Telefonzeiten:
Montag: 9:00 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 18:00 Uhr
Mittwoch: 9:00 bis 13:00 Uhr und 15:00 bis 17:00 Uhr
Freitag: 9:00 bis 13:00 Uhr
und nach Vereinbarung
Dienstag und Donnerstag bieten wir keine Telefonzeit an.
Tel.: 0251-77 84 74
|
Unsere Partner:
|
Letzte Änderung: Samstag, 23. September 2023
Aktuelles
-
Aktuelle Meldung: Die
Landesregierung will die Freien Träger unterstützen.
Ab Januar 2024 will sie eine Überbrückungshilfe zahlen, im August 2024 will sie den Ansatz der für 2024/25 geplanten KiBiz-Pauschalen um fast vier Prozentpunkte gegenüber dem Haushaltsentwurf 2024 auf dann fast zehn Prozent
erhöhen. Beide Absichtserklärungen stehen noch unter dem Vorbehalt der Zustimmung in den beschlüssen zum Haushalt 2024. Dementsprechend können wir auch noch nichts Näheres zum Wann und Wie und Wie viel sagen.
-
Viele Kitas mussten
Angebot einschränken,
19 von aktuell 204 Kitas in Münster mussten im August zeitweise schließen, berichtet die WN am 19. September.
-
Wegen des massiven Fachkräftemangels will die Stadt Münster in den nächsten drei Jahren nach und nach die
wöchentliche Betreuungszeit auf 35 Stunden
in den städtischen Kitas kürzen, berichtete die WN am 4. September. Die ersten
Reaktionen
lassen nicht lange auf sich warten.
-
In einer gemeinsamen Pressemitteilung mit ver.di, der GEW und dem Landeselternbeirat fordert die LAG Freie Wohlfahrtspflege am 6. September Hilfe vom Land NRW und sagt
"Wir sind am Limit!".
Bereits am 31. August schickten die Kölner Elterninitiativen, vereint unter dem Dach der Kölner Eltern- und Kinder-Selbsthilfe (KEKS) e.V., einen
Hilferuf an Familienministerin Josefine Paul.
-
Am 31. August erreichten uns die
Antwort an Familienministerin Josefine Paul
auf ihren Brief vom 31. Juli sowie weitere Hinweise auf Aktivitäten aus Ostwestfalen.
-
Die Wolters Kluwer Deutschland GmbH führt die
»Zukunftsstudie Kita-Management 2024«
als Langzeitstudie durch. Sie wird wissenschaftlich begleitet durch die TU Rosenheim und durch das Deutsche Jugendinstitut e.V. Mit der diesjährigen Studie geht es um digitale Tools im Bereich
der Kitaleitung sowie im Qualitätsmanagement und wo Möglichkeiten für den Einsatz digitaler Tools zur Unterstützung gesehen werden. Die freiwiliige und anonyme Teilnahme dauert ca. 10 Minuten.
-
Vor dem Hintergrund des akuten Fachkräftemangels und der steigenden Nachfrage in den Kitas bietet die Stadt Münster Eltern
Unterstützung bei der Spielgruppengründung.
Die Verwaltung übernimmt - wie im Rat der Stadt Münster am 4. Mai mit der Vorlage
"Maßnahmenpaket zur Begegnung des Fachkräftemangels in Kindertageseinrichtungen: Baustein Notbetreuung" (dort Punkt 2.2)"
beschlossen - die Personalkosten für eine Geringfügig Beschäftigte sowohl in bestehenden als auch in neuen Gruppen. Eltern helfen Eltern veröffentlicht eine aktualisierte
Gründungsberatung für Spielgruppen
und steht auch sonst als Ansprechpartner zur Verfügung.
-
Seit dem 1. Juli 2019 hat die BAGE einen weiteren Sponsor. Die großen ausgebauten Bauwagen der Firma
Finkota
sind vor allen Dingen für Wald- und Naturkindergärten interessant. (Näheres s. > Sponsoring )
-
Schon seit vielen Jahren hat die Bundesarbeitsgemeinschaft Elterninitiativen (BAGE) e.V.
Dusyma,
den Fachversand für Kindergarten-Artikel als Sponsor gewinnen können.
(Näheres s. > Sponsoring )
|