Eltern helfen Eltern e.V.
wurde 1985 als Dachverband der Münsteraner Elterninitiativen gegründet. Dazu gehören:
- Kitas, die Ganztagsbetreuung
für Kinder im Alter von zwei Monaten bis zum Schuleintritt anbieten,
- Spielgruppen für 2 - 3 -jährige Kinder, die sich ein- bis dreimal pro Woche für zwei bis drei Stunden treffen.
Von den insgesamt
50 Münsteraner Elterninitiativen
sind 47 Elterninitiativen mit 48 Standorten und insgesamt 71 Gruppen, gefördert nach dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz), Mitglied im Dachverband. Die Kooperationsverträge
mit dem Paritätischen Landesverband von 2002 und 2009 zur Beratung von Eltern und MitarbeiterInnen der 3 Paritätischen Elterninitiativen mit 6 Gruppen und der 3 Kitas des Studierendenwerks
Münster (Tausendfüßler, Chamäleon, Zwergenstübchen), des Heinrich Piepmeyer-Hauses und des Holtmannshofs (mit insgesamt 17 Gruppen) sowie der ASB-Kita Grünschleife in Kinderhaus werden
weitergeführt. Zudem betreut Eltern helfen Eltern knapp
20 Spielgruppen und Eltern-Kind-Gruppen,
mit ca. 30 Gruppen, von denen 10 Spielgruppen als Elterninitiativen Mitglied im Dachverband sind. Insgesamt machen in diesen Gruppen ca. 250 Münsteraner Kinder zwischen 1 1/2 und 3 1/2 Jahren
erste Gruppenerfahrungen mit Gleichaltrigen.
Seit dem 01. Januar 2018 nimmt der Dachverband auch Mitglieder aus den umliegenden Kreisen Steinfurt, Warendorf, Coesfeld und Borken auf. Seitdem ist die Zahl der
Mitgliedsorganisationen im Kreis Steinfurt auf 5 Kitas (Lengerich, Altenberge, ST-Borghorst und Hopsten) angewachsen.
(Stand: Januar 2019)
Die
Mitgliederversammlung 2018
vom 06. Juni 2018 verabschiedete die vorgeschlagenen Änderungen zur
Satzung.
Hauptthema der
Mitgliederversammlung 2017
war die Erweiterung auch für Kitas aus den umliegenden Kreisen WAF, ST, BOR und COE, die
Beitragsordnung
wurde entsprechend angepasst.
Der Dachverband vertritt die Elterninitiativen in den zuständigen Fachgremien und gegenüber den Fachämtern. Als Vertreterin des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes,
Kreisverband Münster, sitzt die Mitarbeiterin des Dachverbandes Beate Heeg mit beratender Stimme im Ausschuss für Kinder, Jugendliche und Familien der Stadt Münster.
Eltern helfen Eltern e.V. ist Mitglied der
Bundesarbeitsgemeinschaft Elterninitiativen (BAGE) e.V.
sowie des
Paritätischen Landesverbandes NRW.
Als Gründungsmitglied arbeitet der Dachverband im landesweiten
"Forum Förderung von Kindern"
mit und ist mit Koordinierungskreis vertreten.
2016 wurde, gemeinsam mit den Dachverbänden Kölner Kinder- und Elternselbsthilfe (KEKS, Köln), Quantum (Wuppertal), Kontakt- und Beratungsstelle selbstorganisierter
Bildungseinrichtungen für Kinder im Rheinland (KSB, Wuppertal), der Landesarbeitgemeinschaft der Waldkindergärten (Düsseldorf) sowie - seit 2017 - dem Landesverband
der Waldorfkindergärten (Dortmund) die Landesarbeitsgemeinschaft Elterninitiatven (LAGE) mit Sitz in Köln wiederbelebt.
Mit einem
Flyer
stellt sich der Dachverband der interessierten Öffentlichkeit vor.
Zum 25-jährigen von Eltern helfen Eltern e.V. im Mai 2010 wurde die
Geschichte
des Dachverbandes in einer Pressemitteilung zusammengefasst.
Über die Eröffnung der neuen Büroräume und die neue Kooperation mit der Verwaltungsdienstleisterin
ProVedi GmbH
aus Lübbecke berichteten die
Münstersche Zeitung
am 22. Juni 2013.
Die
Jahresberichte
geben Aufschluss über die tägliche Arbeit:
Der
Dachverband unterstützt
- Eltern,
die im Spannungsfeld stehen, gleichzeitig TrägerInnen und NutzerInnen
einer Einrichtung für Kindertagesbetreuung zu sein
- MitarbeiterInnen
der Elterninitiativen in allen Fragen rund um den Arbeitsplatz "Kindergruppe"
- MitarbeiterInnen
und Eltern in konzeptionellen und pädagogischen Fragen, in finanziellen
und organisatorischen Fragen, in Fragen zur Öffentlichkeitsarbeit
|
Der
Dachverband informiert
- über
Anwendung und Regelungen des TVöD
- zur
Auslegung und Umsetzung des KiBiz
- zu
arbeitsrechtlichen Fragen
- über
Betriebskosten
- zu
Versicherungsfragen
- über
Diskussionen und Entwicklungen im fachpolitischen Bereich
- über
Fortbildungsangebote anderer Träger
|
Der
Dachverband bietet
- Öffentlichkeitsarbeit
- eine
Vermittlungskartei für pädagogische MitarbeiterInnen
- Fortbildungen für MitarbeiterInnen und ehrenamtliche Vorstände
- umfangreiche
Literatur zur Ausleihe
- Sammelversicherungen
(Haftpflicht-, Inventar-, Unfallversicherungen)
- einen
Gruppenvertrag zur betrieblichen Altersvorsorge ("BAZV")
- einen
Rahmenvertrag zur arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Beratung
- einen Rahmenvertrag zur
jährlichen Sachkundeprüfung bei Außenspielgeräten
|
Im
Dachverband arbeiten
- Rainer Firgau, Erzieher, Fachberatung Pädagogik, Kinderbildungsgesetz (KiBiz) und Betriebskosten,
Verwaltung Betriebliche Altersvorsorge
- Beate
Heeg, Juristin, Geschäftsführung; Fachberatung Organisation und Verwaltung, TVöD und Arbeitsrecht; Homepage
- Christa Lepper,
Bilanzbuchhalterin, Kooperation proVedi GmbH, Fachberatung Betriebskosten, Kollektiv- und Rahmenverträge
- Ada Brocks,
Dipl. Modedesignerin, Grafik- und Webdesignerin, Fortbildungsorganisation, Spielgruppen, Bestellungen, Verwaltung
Telefonzeiten (0251 / 77 84 74):
- Montag: 9:00 - 13:00 und 15:00 - 18:00 Uhr
- Dienstag, Mittwoch: 9:00 - 13:00 Uhr
- Freitag: 9:00 - 15:00 Uhr
- Donnerstags bieten wir keine Telefonzeit an.
- info@eltern-helfen-eltern.org
|