Eltern helfen Eltern
Information und Beratung für Elterninitiativen
Presse(erklärungen), (Leser)Briefe und Podcasts
-
"Wir verlieren die Freude am Job!"
berichten Erzieher:innen am 7. Dezember bei der GEW.
-
In großer Sorge, dass Kita-Träger Liquiditätsprobleme bekommen, fragt Karl-Hermann Hecheltjen mit Schreiben vom 14. November im Ministerium nach, ob wohl
Personal- und Sachkosten
nicht angemessen ermittelt und die Kindpauschalen falsch berechnet, verspätet umgesetzt und nicht auskömmlich berücksichtigt werden.
-
In Hamminkeln (Kreis Wesel) hat sich eine Kita in katholisch-kirchlicher Trägerschaft wegen der
Überlastung des Teams
an die Öffentlichkeit gewendet. Auf Facebook, über WhatsApp und in der
NRZ vom 10. November
hat das Team des Kindergartens seine schwierige Arbeitssituation beschrieben und bei verschiedenen öffentlichen Institutionen um Hilfe angefragt.
-
In Kitas kommt es zu
Betreuungsausfällen.
Für Eltern bedeutet das eine große zusätzliche Belastung, die Stadtverwaltung wiederum sah sich bislang nicht dafür verantwortlich, für Entlastung zu sorgen. Das könnte sich bald aber ändern, schreibt die WN am 8. November.
-
Am 28. Oktober schrieb das Ev. Dekanat Wetterau an das Hessische Ministerium für Soziales und Integration in einem Offenen Brief: "Unter den gegenwärtigen Bedingungen ist die Arbeit mit den Kindern in unseren Kindertagesstätten
weder leistbar noch verantwortbar!".
-
In seinem Blog vom 20.8. hatte Michael Schrader versprochen, am Thema
"Was kann der Elementbereich von Schwarz-Grün in NRW erwarten?"
dran zu bleiben. Es sieht nicht so gut aus, schreibt er am 27. Oktober.
-
"Warum der Job des Erziehers ausgerechnet jetzt zum Trendberuf wird",
beschreibt die FAZ in ihrem Artikel vom 23. September.
-
Der
Fachkräftemangel
verschärft sich immer weiter, aktuell sind mehrere Gruppen geschlossen, schreibt die WN am 2. September.
-
Einen umfassenden Artikel zur Petition zur
gestrichenen Förderung von Sprachkitas
veröffentlichte Martin Spiewak in der ZEIT Online vom 26. August: "Nein, nein und nochmals nein!".